Vente: 601 / Day Sale 06 décembre 2025 à Munich
Lot 125001008

125001008
Conrad Felixmüller
Portrait Oskar Elsner, 1921.
Oil on canvas
Estimation: € 70,000 / $ 81,900
Les informations sur la commission d´achat, les taxes et le droit de suite sont disponibles quatre semaines avant la vente.
Portrait Oskar Elsner. 1921.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert. Verso auf der Leinwand datiert und bezeichnet "No. 249" Auf dem Keilrahmen signiert und bezeichnet "Berlin" sowie mit dem Adressstempel. 55 x 60 cm (21,6 x 23,6 in).
• Aus der besten Schaffenszeit des Künstlers.
• Felixmüller – Shootingstar der Dresdner und Berliner Avantgarde.
• In Farbigkeit und Komposition außergewöhnlich starkes, avantgardistisches Porträt von musealer Qualität.
• Mit seinem einzigartigen Stil wird Felixmüller zum wichtigsten Porträtisten seiner Zeit.
PROVENIENZ: Atelier des Künstlers (bis mindestens 1970).
Privatsammlung Berlin (vom Künstler erworben, bis 1985: Christie's).
Privatsammlung Berlin (1985 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Conrad Felixmüller - Sonderausstellung, Kunsthaus l. Schaller, Stuttgart, 1925, Kat.-Nr. 3.
Berlin 1977, Kat.-Nr. 16 (hier betitelt "Der politische Sträfling").
Conrad Felixmüller 1897-1977, Museum am Ostwall, Dortmund / Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden / Saarland Museum Saarbrücken, 1978/79, Kat.-Nr. 152 (m. Farbabb. S. 555; hier betitelt "Der politische Sträfling").
Kunst im Aufbruch - Dresden 1918-1933, Staatliche Kunstsammlungen Albertinum, Dresden, 30.9.1980-25.2.1981, Kat.-Nr. 89 (hier betitelt "Der politische Sträfling").
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Titus Felixmüller (Bearb.), Conrad Felixmüller. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde, Köln 1996, WVZ-Nr. 249 (m. Abb.).
- -
Christie, Manson & Woods, Impressionist and modern paintings and sculpture, London, 24.6.1985, Los 19 (m. Abb.).
Das Werkverzeichnis vermerkt zu diesem Gemälde:
"''vom Künstler' 1933 verbrannt - Kopf herausgeschnitten' - Fragment in Privatbesitz (bis 1985) - Verbleib nicht bekannt"
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert. Verso auf der Leinwand datiert und bezeichnet "No. 249" Auf dem Keilrahmen signiert und bezeichnet "Berlin" sowie mit dem Adressstempel. 55 x 60 cm (21,6 x 23,6 in).
• Aus der besten Schaffenszeit des Künstlers.
• Felixmüller – Shootingstar der Dresdner und Berliner Avantgarde.
• In Farbigkeit und Komposition außergewöhnlich starkes, avantgardistisches Porträt von musealer Qualität.
• Mit seinem einzigartigen Stil wird Felixmüller zum wichtigsten Porträtisten seiner Zeit.
PROVENIENZ: Atelier des Künstlers (bis mindestens 1970).
Privatsammlung Berlin (vom Künstler erworben, bis 1985: Christie's).
Privatsammlung Berlin (1985 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Conrad Felixmüller - Sonderausstellung, Kunsthaus l. Schaller, Stuttgart, 1925, Kat.-Nr. 3.
Berlin 1977, Kat.-Nr. 16 (hier betitelt "Der politische Sträfling").
Conrad Felixmüller 1897-1977, Museum am Ostwall, Dortmund / Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden / Saarland Museum Saarbrücken, 1978/79, Kat.-Nr. 152 (m. Farbabb. S. 555; hier betitelt "Der politische Sträfling").
Kunst im Aufbruch - Dresden 1918-1933, Staatliche Kunstsammlungen Albertinum, Dresden, 30.9.1980-25.2.1981, Kat.-Nr. 89 (hier betitelt "Der politische Sträfling").
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Titus Felixmüller (Bearb.), Conrad Felixmüller. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde, Köln 1996, WVZ-Nr. 249 (m. Abb.).
- -
Christie, Manson & Woods, Impressionist and modern paintings and sculpture, London, 24.6.1985, Los 19 (m. Abb.).
Das Werkverzeichnis vermerkt zu diesem Gemälde:
"''vom Künstler' 1933 verbrannt - Kopf herausgeschnitten' - Fragment in Privatbesitz (bis 1985) - Verbleib nicht bekannt"
125001008
Conrad Felixmüller
Portrait Oskar Elsner, 1921.
Oil on canvas
Estimation: € 70,000 / $ 81,900
Les informations sur la commission d´achat, les taxes et le droit de suite sont disponibles quatre semaines avant la vente.