Vente: 569 / Rare Books 26 mai 2025 à Hambourg button next Lot 61


61
Max Beckmann
Der Mensch ist kein Haustier, 1937.
Estimation: € 4,000 / $ 4,320
+
Sonderbare Affinität der Zustände

Stephan Lackner
Der Mensch ist kein Haustier. Drama. Paris, Editions Cosmopolites 1937.

• 1 von 20 Exemplaren der Luxusausgabe auf Japanpapier
• Sämtliche Lithographien von Max Beckmann signiert
• Erste Ausgabe des berühmten Dramas


Das Stück von Stephan Lackner (ursprünglich E. G. Morgenroth) entstand bereits 1934. Für die endgültige Fassung des Dramas erteilte der Autor 1936 Max Beckmann den Illustrationsauftrag. - "Ihr Drama hat mir sehr gefallen, ich hätte noch gern eingehender über die Buchgestaltung selbst (inclusive der Illustrationen) gesprochen, aber vielleicht ist das ja auch nicht nötig. Sie werden das schon gut machen und einiges lässt sich ja immer noch besprechen wie Einband etc. - Die Sache mit den Illustrationen ist nun so, dass es vielleicht sehr schnell geht, aber oft vernichte ich vieles um es noch besser zu machen, so dass es auch etwas länger dauern kann. Jedenfalls bitte ich Sie mir bis zum August 14. Zeit zu lassen, damit ich nichts Gehetztes mache, sondern in Ruhe auf den Zeitpunkt warten kann wo ich wirklich etwas zu sagen habe. Schliesslich wär Ihnen doch auch nicht mit etwas schnell hingeschmiertem zu tun. - Im Drama selbst hat mich vieles überrascht, was in gemeinsamen Ideen und Gedanken besteht. Sonderbare Affinität der Zustände" (aus einem Brief von Beckmann an Lackner vom 4. Aug. 1937, zitiert nach: Max Beckmann. Mainz 1967, S. 21f.). - Im Druckvermerk vom Autor signiert. Der Abzug der Graphiken erfolgte im Atelier Desjobert in Paris.

EINBAND: Blauschwarzer Orig.-Maroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt, in Pappschuber mit Lederkanten. 23 : 14,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 signierten blattgroßen Orig.-Lithographien von Max Beckmann. - ZUSTAND: Schönes Exemplar. - PROVENIENZ: Seit 1980 in einer Hessischen Privatsammlung.

LITERATUR: Hofmaier 323-29 A. - Gallwitz 286. - Jentsch 168. - Schauer II, 117. - Rifkind Coll. 150. - Sternfeld/T. S. 290.

1 of 20 copies of the signed de-luxe edition on Japon. First edition of the famous drama, publisher's imprint signed by the author. With 7 signed full-page orig. lithographs by Max Beckmann. Blueblack orig. morocco binding with gilt-lettered title on spine and top edge gilt, in cardboard slipcase with morocco edges. 22.5 : 14.5 cm. - Fine copy.(R)





Commission, taxes et droit de suite
Cet objet est offert avec imposition régulière.

Calcul en cas d'imposition régulière:
Prix d'adjudication jusqu'à 200 000 € : 25 % de commission majorée de la TVA légale
Prix d'adjudication supérieur à 200 000 € : montants partiels jusqu'à 200 000 € 25 % de commission, montants partiels supérieurs à 200 000 € : 20 % de commission, à chaque fois majorés de la TVA légale.
Calcul en cas de droit de suite:
Pour les œuvres originales d’arts plastiques et de photographie d’artistes vivants ou d’artistes décédés il y a moins de 70 ans, soumises au droit de suite, une rémunération au titre du droit de suite à hauteur des pourcentages indiqués au § 26, al. 2 de la loi allemande sur les droits d’auteur (UrhG) est facturée en sus pour compenser la rémunération liée au droit de suite due par le commissaire-priseur conformément au § 26 UrhG. À ce jour, elle est calculée comme suit :
4 pour cent pour la part du produit de la vente à partir de 400,00 euros et jusqu’à 50 000 euros,
3 pour cent supplémentaires pour la part du produit de la vente entre 50 000,01 et 200 000 euros,
1 pour cent supplémentaire pour la part entre 200 000,01 et 350 000 euros,
0,5 pour cent supplémentaire pour la part entre 350 000,01 et 500 000 euros et
0,25 pour cent supplémentaire pour la part au-delà de 500 000 euros.
Le total de la rémunération au titre du droit de suite pour une revente s’élève au maximum à 12 500 euros.